BROKI OBERGASSE 13, BIEL
Situation
Das Wohnhaus in der Bieler Altstadt (k-Objekt, schützenswert) mit Anbau (1905) mit Terrasse Hinterhaus gegen Norden steht an der Obergasse. Der Innenhof wurde in den 1980er Jahren mit einer Betondecke versehen (EG). Die Gemeinnützige Gemeinschaft Biel (GGB) betreibt im EG (Vorder- und Hinterhaus) und im OG Vorderhaus eine Brockenstube. Die Verkaufsräume waren «muffig» und der Brandschutz ungenügend. Zudem sollte die Verkaufsfläche um die Räume im 1.OG Hinterhaus erweitert werden (ehemals Büros für die GGB). Es war vorgesehen, eine sanfte Sanierung in Etappen und unter Betrieb des Brockis zu realisieren.
Ausbau
1. Etappe Anbau Hinterhaus
Der Anbau wurde innengedämmt und aussen neu gestrichen. Zudem konnte der Terrassenboden darüber neu abgedichtet und das Metallgeländer saniert und erhöht werden.
2. Etappe Verkaufsräume 2.OG Nord
Die best. Gipsverkleidungen wurden zurückgebaut und die vorhandenen historischen Elemente saniert (Holzböden und Holzwände, Verputzflächen).
Die Verbindung zu den bestehenden Verkaufsflächen im Obergeschoss wurde über die zurückgebauten WC-Räume geschaffen.
3. Etappe Verkaufsräume 1.OG Süd
Beim Rückbau der Holzvertäfelung Brand-Mauer N/O-Ecke ist stürzte ein Stück Brandmauer ein. Das ganze Vorderhaus musste vorübergehend geräumt werden und das Brocki fand im ehemaligen Restaurant Gärbi an der Gerbergasse Unterschlupf.