Situation Das Wohnhaus in der Bieler Altstadt wurde im 14. Jh. 2-stöckig gebaut (k-Objekt, schützenswert) und ca. 1860 auf die heute 4 Geschosse aufgestockt. Aus dieser Zeit stammt auch die heutige Fassade mit den beiden grossen Schaufenstern.
Der ehem. Innenausbau stammte aus den 1950er-Jahren (Brotverkaufslokal, ab 1970 bis 2000 Antikmöbelschreinerei).
Für die Glaselemente wurden die ehemaligen Ladeneingangstüren der ehemaligen COOP-Filiale Marktgasse eingesetzt.
Fensternische Nord im Büro mit Lehm-Heizwand.
Das Büro wurde für 2 Arbeitsplätze geplant und gebaut.
Trennwand zu WC
Ausführung Lehmbau: R. Rütsche, Degersheim Heiz./Sanitär: Willi Energie, Les Breuleux Innenausbau: Architekturwerkstatt